Details

Poschmann, Hendrik
Grundlegung zu einer synthetischen Ontologie der Maschinen
Verlag Karl Alber
978-3-495-99084-1
1. Aufl. 2025 / 128 S.
Monographie/Dissertation
Kurzbeschreibung
Reihe: Ethics, Law and AI. Band: 3
Kann KI echtes Verständnis entwickeln? Für Chatbots gilt dies sicher nicht. Insofern kann auch nicht von Maschinenethik gesprochen werden, da derartige Konzepte nur den Umgang mit Maschinen beschreiben, nicht aber ein ethisches Verhalten selbst. Mit Hilfe der phänomenologischen Methode wird untersucht, ob ein Modell von Strukturrelationen die Synthese von Sinngehalt erlaubt. Die Ergänzung populärer Positionen unter der Aktprämisse verändert für die Maschine und die Interpretation des Codes alles: Es ist nicht mehr das bestimmende System, sondern nur der Ausdruck der Methodik. Intentional-realistische Denkakte der Maschine werden damit möglich. Bewusstsein wäre somit kein Prädikat, sondern eine Methode.
Hermann-Herder-Straße 4
79104 Freiburg
0761/273495